Aus aktuellem Anlass warnt die Verbraucherzentrale NRW sowie die Stadt Grevenbroich vor Firmen, die aktuell in Grevenbroich an der Haustür behaupten, dass eine Pflicht zur Prüfung der Abwasserleitungen vorliegt. Verbraucher:innen sollten bei solchen Aussagen am Telefon oder an der Haustür sehr skeptisch sein und nie direkt einen Auftrag zur Prüfung unterschreiben.
Dorothea Khairat, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Neuss, kennt die Masche unseriöser Firmen und rät: „Generell sollte man Aufträge zur Prüfung oder Sanierung von Abwasserleitungen nie übereilt abschließen, egal wie dringlich die Situation angeblich ist. Fragen Sie vor einer Auftragserteilung bei der Stadt oder beim Verbrauchertelefon Abwasser nach, ob bei Ihnen tatsächlich eine Pflicht zur Prüfung vorliegt. Hat man sich doch zu einer Unterschrift drängen lassen, gibt es in bestimmten Fällen immer noch ein Widerrufsrecht, von dem man auch nach Beginn der Arbeiten noch Gebrauch machen kann, um Schlimmeres zu verhindern.“
Verbraucher:innen sollten auch bei auffallend günstigen Angeboten an der Haustür sehr skeptisch sein. Auch sie dienen oft nur als Türöffner, um anschließend geschickt zu einer stark überteuerten und im schlimmsten Fall unnötigen Sanierung zu überrumpeln. Auch einer Kontaktaufnahme per Telefon oder einem in Zeitungsannoncen angepriesenem Billigangebot ist mit Vorsicht zu begegnen.
Der beste Schutz vor Abzocke vor einer Auftragserteilung: Die Informations- und Beratungsangebote zu Prüf- und Sanierungspflichten privater Abwasserleitungen und auch zu Rückstauschutz des Projekts KluGe (Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste Grundstücksentwässerung und Abwasserbeseitigung). Das Verbrauchertelefon Abwasser des Projekts der Verbraucherzentrale NRW erhalten Sie kostenlos unter (0211) 38 09 300 oder unter abwasser@verbraucherzentrale.nrw. Auch stehen Ihnen die GWD Grevenbroich unter Telefon (02181) 21330 zur Verfügung.