Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen - was Hausbesitzende wissen müssen| Online-Seminar

Undicht, verstopft oder sanierungsbedürftig? Wer ein Haus besitzt, trägt Verantwortung für die privaten Abwasserleitungen auf dem Grundstück. Doch was bedeutet das konkret – rechtlich, technisch und finanziell? Dieses Seminar liefert Antworten.
17:00
- 18:30

Was Sie im Seminar erwartet:

  • Wann und warum eine Zustands- und Funktionsprüfung gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Welche Teile zum privaten Abwassersystem gehören.
  • Wie Schäden erkannt, bewertet und kategorisiert werden.
  • Welche Sanierungsmethoden es gibt – und wie Sie seriöse Anbieter erkennen.

Manuela Lierow, Juristin der Verbraucherzentrale NRW, erklärt verständlich und praxisnah, worauf Hausbesitzende in Nordrhein-Westfalen achten müssen – inklusive rechtlicher Grundlagen, Fristen und typischer Fallstricke.

Warum das Thema wichtig ist:

  • Schäden an Abwasserleitungen können Umwelt und Gebäude gefährden.
  • Bei Pflichtverstößen drohen Bußgelder oder Einschränkungen bei Versicherungen.
  • Früherkennung spart Kosten – und schützt vor unseriösen Angeboten.

Gerade bei älteren Immobilien ist es wichtig, die gesetzlichen Pflichten zu kennen – und zu wissen, welche Maßnahmen wirklich sinnvoll und notwendig sind.

Ihre Vorteile:

  • Teilnahme bequem von zu Hause
  • Fundiertes Fachwissen verständlich aufbereitet
  • Praxisnahe Tipps und Hinweise zu Anbietern & Verfahren
  • Fragemöglichkeit im Live-Chat

Jetzt kostenfrei anmelden und rechtzeitig Klarheit schaffen – für sichere und funktionstüchtige Abwasserleitungen.

Klicken Sie auf folgenden Link, um sich anzumelden:
Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen - was Hausbesitzende wissen müssen

Das Seminar wird aufgezeichnet und angemeldeten Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. Weitere Infos dazu finden Sie auf der Anmeldeseite.

Das Projekt KluGe der Verbraucherzentrale NRW berät zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 / 91380 1300 oder per E-Mail unter abwasser@verbraucherzentrale.nrw.

Oder besuchen Sie unsere Projektwebseite:
www.abwasser-beratung.nrw.